Wie unterscheide ich ADHS und Trauma voneinander?
Die Symptome sind nämlich gar nicht so unähnlich: Aufmerksamkeitsstörungen, Impulsivität, Hyperaktivität usw. Kein Wunder, dass es Falschdiagnosen gibt wie Sand am Meer. Jedoch ist der Druck von Eltern und Bezugspersonen ziemlich groß, einen Grund dafür zu finden, warum ihr Kind ständig in der Schule oder im Kindergarten negativ auffällt und sich regelmäßig Lehrer*innen beschweren, dass Kind störe den Unterricht.
Wenn dann die Diagnose ADHS fällt wird diese leider oft genug nicht weiter hinterfragt. Die Folgen sind nicht nur, dass diese Kinder und Jugendlichen sich als ,,falsch“ und ,,abnormal“ empfinden, sondern auch bis hin ins Teenageralter fälschlicherweise medikamentös behandelt werden, damit sie ,,ruhig gestellt“ sind und keinen Ärger machen.
Wie erkenne ich also den Unterschied zwischen Trauma und ADHS und wie gehe ich vor, wenn ich die Diagnose hinterfrage?
In diesem Workshop lernst du das Grundwissen zu Trauma und ADHS kennen, wie u. a. die jeweiligen neurobiologischen Hintergründe und Ursachen. Du wirst nach dem Workshop wissen, wie sich ein Trauma im Gegensatz zu ADHS äußert und lernst die Wichtigkeit der Differentialdiagnostik kennen. Außerdem zeigen wir dir, wie du am besten im Falle eines Traumas aber auch des ADHS-Syndroms mit dem Betroffenen umgehst.
Darüber hinaus wirst du aber auch die Möglichkeit haben Fragen zu stellen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundwissen Trauma und ADHS
- Ursachen und Hintergründe
- Differentialdiagnostik – wie erkenne ich den Unterschied?
- Verhaltensregeln bei Trauma und ADHS
Zielgruppe: Interessierte und Betroffene aus allen Bereichen
Zeit und Ort: Der Workshop findet online von 19-21 Uhr statt.
Workshop ADHS oder Trauma – 31.08.2022
Deine Dozentin
Gunda Frey
Leitwölfin/ Dipl.-Soz.-Päd./ KJP/ Traumatherapeutin (KTI)/ EMDR Therapeutin
mehr erfahren »Gunda Frey
Leitwölfin/ Dipl.-Soz.-Päd./ KJP/ Traumatherapeutin (KTI)/ EMDR Therapeutin
Superkraft: Power
Gunda Frey ist die Visionärin, die andere motiviert, ihre Träume und Vorstellungen mit Mut und Elan anzugehen und ihr Potential auszuschöpfen. Ihre Stärke ist, komplizierte Dinge verständlich wiederzugeben.
Gunda Frey absolvierte das Diplomstudium der Sozialpädagogik und die Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Es folgten die Ausbildungen zur Traumatherapeutin (KTI), und EMDR- Traumatherapeutin. Sie arbeitet in eigener psychotherapeutischer Praxis mit Kindern und Jugendlichen und ist die Gründerin und Leiterin des Fortbildungsinstituts FreyMuT-Academy GmbH.